Zeltlager

Unsere Zeltlager der CVJM-Jungschar haben mittlerweile eine lange Tradition. Der Ursprung lag sicher in der Gründung der gemischten Jungschar durch Martin Ligeti im Jahr 1967, der zwei Jahre später das erste Zeltlager auf der Großaltenstädter Heide initiierte. Es folgten mit wenigen Unterbrechungen jährlich Zeltlager auf den verschiedensten Zeltplätzen zwischen Wittgenstein und dem Odenwald, Rheinland Pfalz und der Rhön. Zuletzt lagerten wir in Kirchvers und Langgöns, ganz in der Nähe.

Zielsetzung damals wie heute ist es, Kindern unterschiedlichster Herkunft das Erleben einer Gemeinschaft von Christen zu ermöglichen und die Botschaft der Bibel in kindgemäßer Weise zu vermitteln. Das geschieht bei Sport und Spiel, beim Hören biblischer Geschichten, Ausflügen, spannenden Wettkämpfen und der besonderen Atmosphäre am Lagerfeuer.

Unsere Zeltlager nehmen die Kinder mit in ein Thema, welches das komplette Lager prägt. Mit Fantasie, Kreativität, Liebe und Herzblut entstehen im Vorfeld Kulissen, Konzepte, Theaterstücke, Spielideen und Abendprogramme am Lagerfeuer. Das Thema oder eine besondere Geschichtsepoche bietet den Rahmen für biblische Geschichten und persönliche Gespräche. Zu den Themen der letzten Jahre gehörten ein Indianerlager, ein Dschungellager, ein Leben in Rom oder die Zeit der Griechen.

Zeltlager

Unsere Zeltlager der CVJM-Jungschar haben mittlerweile eine lange Tradition. Der Ursprung lag sicher in der Gründung der gemischten Jungschar durch Martin Ligeti im Jahr 1967, der zwei Jahre später das erste Zeltlager auf der Großaltenstädter Heide initiierte. Es folgten mit wenigen Unterbrechungen jährlich Zeltlager auf den verschiedensten Zeltplätzen zwischen Wittgenstein und dem Odenwald, Rheinland Pfalz und der Rhön. Zuletzt lagerten wir in Kirchvers und Langgöns, ganz in der Nähe.

Zielsetzung damals wie heute ist es, Kindern unterschiedlichster Herkunft das Erleben einer Gemeinschaft von Christen zu ermöglichen und die Botschaft der Bibel in kindgemäßer Weise zu vermitteln. Das geschieht bei Sport und Spiel, beim Hören biblischer Geschichten, Ausflügen, spannenden Wettkämpfen und der besonderen Atmosphäre am Lagerfeuer.

Unsere Zeltlager nehmen die Kinder mit in ein Thema, welches das komplette Lager prägt. Mit Fantasie, Kreativität, Liebe und Herzblut entstehen im Vorfeld Kulissen, Konzepte, Theaterstücke, Spielideen und Abendprogramme am Lagerfeuer. Das Thema oder eine besondere Geschichtsepoche bietet den Rahmen für biblische Geschichten und persönliche Gespräche. Zu den Themen der letzten Jahre gehörten ein Indianerlager, ein Dschungellager, ein Leben in Rom oder die Zeit der Griechen.

Zeltlager

Unsere Zeltlager der CVJM-Jungschar haben mittlerweile eine lange Tradition. Der Ursprung lag sicher in der Gründung der gemischten Jungschar durch Martin Ligeti im Jahr 1967, der zwei Jahre später das erste Zeltlager auf der Großaltenstädter Heide initiierte. Es folgten mit wenigen Unterbrechungen jährlich Zeltlager auf den verschiedensten Zeltplätzen zwischen Wittgenstein und dem Odenwald, Rheinland Pfalz und der Rhön. Zuletzt lagerten wir in Kirchvers und Langgöns, ganz in der Nähe.

Zielsetzung damals wie heute ist es, Kindern unterschiedlichster Herkunft das Erleben einer Gemeinschaft von Christen zu ermöglichen und die Botschaft der Bibel in kindgemäßer Weise zu vermitteln. Das geschieht bei Sport und Spiel, beim Hören biblischer Geschichten, Ausflügen, spannenden Wettkämpfen und der besonderen Atmosphäre am Lagerfeuer.

Unsere Zeltlager nehmen die Kinder mit in ein Thema, welches das komplette Lager prägt. Mit Fantasie, Kreativität, Liebe und Herzblut entstehen im Vorfeld Kulissen, Konzepte, Theaterstücke, Spielideen und Abendprogramme am Lagerfeuer. Das Thema oder eine besondere Geschichtsepoche bietet den Rahmen für biblische Geschichten und persönliche Gespräche. Zu den Themen der letzten Jahre gehörten ein Indianerlager, ein Dschungellager, ein Leben in Rom oder die Zeit der Griechen.